Ziel ist es, Ihnen eine möglichst effektive – und damit auch kostengünstige – Untersuchung bieten zu können. Dazu führt ANECO in aller Regel zunächst eine Ortsbesichtigung bei Ihnen durch. Auf Basis der so erfaßten Problem- und Fragestellungen kommt die Ermittlungs- und Beurteilungsstrategie zur Anwendung, eine systematische Grunderhebung zur Eingrenzung des Problems auf wahrscheinliche Ursachen. In weiteren Stufen folgen danach gezielte spezielle Erhebungen zur Ursachenaufklärung. Dabei werden die Ermittlungen auf folgende Themen gerichtet:
- gesundheitliche Beschwerden (medizinische Befunde, Belästigungen…)
- Gebäude / Einrichtung (Bauart, Baujahr, Lage, Nutzung, Möbel, Teppiche…)
- Arbeitsplatzgestaltung (Klima, Lärm, Beleuchtung, Ergonomie…)
- physikalische Einwirkungen (Vibrationen, Strahlung…)
- chemische Einwirkungen (Gefahrstoffe…)
- biologische Einwirkungen (Schimmelpilze, Bakterien, Viren…)
- psychische Faktoren
Führen die Ergebnisse nach einer dieser Untersuchungen bereits zur Lösung eines Problems, können weitere Arbeitsschritte entfallen. Ansonsten bietet diese Vorgehensweise die größte Gewähr dafür, nicht unreflektiert „loszulegen“, sondern die Probleme wirklich einzugrenzen und eine Lösung zu finden.